S‘ Scheißerle – oder – was für eine Kackgeschichte 😊

Da sitzen wir nun vor unserem Hundeblog – die Herta und ich. Seit Pauli nicht mehr da ist, hatte ich keine Kraft mehr, keine Lust mehr und auch nicht den Mut, euch wieder unsere Hundegeschichten zu erzählen. Ohne Pauli war alles doof. Doch dann kam die Anfrage von Sandra: „Möchtest du nicht mal S‘ Scheißerle ausprobieren und davon auf deinem Hundeblog berichten?“ …. What? … Was ist ein Scheißerle, frage ich mich und muss erstmal herzlich lachen.

Mit dieser skurril-lustigen Begebenheit und meiner völligen Ahnungslosigkeit im Gepäck habe ich dann beschlossen: Jetzt geht es wieder los. Herta und ich haben immer noch viel zu erzählen – warum beginnen wir dann unseren Quasselstrippe-Neustart nicht mit einer lustigen Kackgeschichte.

Der Hunde-Kot-Transport-Helfer

Gesagt getan. Es dauerte ein paar Tage, dann hatten wir S‘ Scheißerle im Briefkasten. S‘ Scheißerle ist ein praktischer, leichter und robuster …. was ist es denn nun … Hunde-Kot-Transport-Helfer … ja, so würde ich es mal nennen. Einfach in der Handhabung. Eigentlich, wenn man nicht wie ich seine eigenen Ideen im Kopf hat. So habe ich das Scheißerle, das im Übrigen eine nette Hundeknochenform besitzt, einfach mal komplett falsch an der Leine angebracht. Ja gut, es gehört an die Leine, denn dort befestigt kannst du den vollen Hundekotbeutel am Scheißerle einhängen und ihn zum nächsten Mülleimer transportieren.

Das Beutelchen voll Hundekacke taumelt dann sicher an der Hundeleine und du musst es nicht mehr in der Hand halten oder sonst wo befestigen. Und glaubt mir, ich hatte schon die abenteuerlichsten Ideen, an was ich die vollen Kackebeutel befestigt habe. Nicht alle Varianten gingen gut aus.

Scheißerle_01

Meine Version das Scheißerle zu montieren – oder: so geht’s aber nicht 🙂

Ach SO funktioniert das

Zunächst habe ich den Hunde-Kot-Transport-Helfer in Knochenform also genauso wie von Sandra beschreiben, an der Hundeleine befestigt. Allerdings an der völlig falschen Stelle, sodass der Beutel meiner lieben Herta andauernd direkt vor der Nase hing und ihr nicht nur einmal gegen das Hirn depperte. Blöd dachte ich, das muss auch anders gehen. Also entwickelte ich meine eigenen Methode, wie ich S‘ Scheißerle oben an der Handschlaufe befestige. Hat funktioniert – für mich jedenfalls. Sandra hat sich allerdings köstlich amüsiert, als sie mein Bild davon auf Instagram sah und mir sogleich noch einmal erklärt, wie und wo man S‘ Scheißerle eigentlich anbringt.

Jau, ich hab’s dann halt nochmal versucht. Sandras Befestigungsvariante in Kombination mit meinem Lieblingsplatz dafür: oben an der Handschlaufe. Und siehe da. Hält super und schlackert der Herta nicht mehr vor der Nase herum. Gegen den Kopf gedonnert ist ihr der volle Beutel auch nicht mehr. Prima. Mission erfüllt.

Scheißerle_02

Und die Hände bleiben sauber

Fortan geht S‘ Scheißerle mit uns Gassi, wenngleich ich es auch nicht wirklich oft brauche. Die Herta geht zum Kacken nämlich in den Wald. Und da räum ich ihren Scheiß nicht weg. Neben Fuchs, Dachs, Waschbär, Reh und Hase – und Menschenkacke, ja die gibt es im Wald auch zu Hauf (um im Bild zu bleiben) – fällt der Herta-Haufen auch nicht auf. Wessen Hund allerdings seinen Haufen in der Regel am Wegesrand oder in der Wiese platziert, für den ist das Scheißerle ein top Helferlein, um den Kotbeutel problemlos zum nächsten Mülleimer zu transportieren. Und Straßen, Wege, Wiesen und natürlich auch die Hände bleiben sauber – immer vorausgesetzt der Beutel hält dicht 😊.

Das war sie also die Vorstellung des schwäbisch genialen Scheißerle oder auch unsere erste Kackgeschichte im Jahr 2019 – und damit ist der Startschuss gefallen für weitere neue Geschichten aus unserem endlich wieder fröhlichen Hundeleben … dabei bin ich mir sicher, Pauli lacht sich kaputt, wenn er davon erfährt.

S‘ Scheißerle ist übrigens für 5,95 € bei Exceptional – außergewöhnliches für Hund & Pferd erhältlich.

Ein Kommentar zu „S‘ Scheißerle – oder – was für eine Kackgeschichte 😊

Schreibe eine Antwort zu UK Antwort abbrechen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..