So feinfühlig sind unsere Hunde

Oh Mann, wieder einmal funktionieren eure Hunde überhaupt nicht. Verflixt noch mal, sonst klappt das doch immer. Warum heute nicht? Ihr habt keine Ahnung. Und dann, an einem anderen Tag, überraschen sie euch mit vorzüglichem Verhalten. Heute klappt’s mit der Hundeerziehung, morgen nicht. Woran mag das wohl liegen? Ich verrat’s euch.

Heute war wieder einer dieser Tage. Mein an Alzheimer erkrankter Vater hat wieder einmal die ganze Familie in Schach gehalten. Meine Mutter, total aufgelöst, mit der Situation überfordert, am Rande der Verzweiflung. Not am Mann. Deshalb haste ich im SOS-Eiltempo ein Stockwerk tiefer nach unten in die Wohnung meiner Eltern. Normalerweise gehen Herta und Paule sofort mit, wenn es zu Oma und Opa geht. Schließlich springt in der Regel ein gutes Leckerli für die beiden dabei raus. Da nimmt man den Weg schon mal in Kauf 😊. Heute nicht.

Die Tani angespannt. Unten aufgeheizte Stimmung. Da bleiben wir lieber oben, dachten sich die zwei wohl. Ich hatte die Hunde, ehrlich gesagt, total vergessen. Haustüre war offen, der Weg überall hin frei. Doch keiner hat sich vom Platz bewegt. Herta blieb direkt an der Tür liegen. Pauli auf seinem Lieblingssessel im Flur. Als sich unten alles beruhigt hatte, ging ich wieder zu uns nach oben und war bei dem Anblick der beiden total gerührt. Wie feinfühlig sie doch sind.

Stimmung überträgt sich

Herta und Paule haben genau bemerkt, was hier los war, und haben sich einfach mal zurückgenommen. Eine Angewohnheit, die einem Gos d’Atura nicht immer leichtfällt. Milde ausgedrückt. Wer den Gos kenn, weiß was ich meine. Wer den Hütehund an sich kennt, kann es erahnen.

Wie kann das sein? Was passiert da zwischen Mensch und Hund? Die Stimmung ist der Schlüssel zum Erfolg oder Misserfolg. Unsere Stimmung überträgt sich auf den Hund. Stimmung, ihr könnt es auch Bauchgefühl nennen, führt dazu, dass unsere Hunde in bestimmten Situationen funktionieren oder eben nicht.

Doch wo fängt das an und wo hört es auf? Ich erlebe fast täglich Situationen, in denen meine Stimmung, mein Bauchgefühl dafür sorgen, dass meine Hunde und ich in einer Situation gut oder auch mal richtig schlecht aussehen. Zum Beispiel bei Hundebegegnungen. Das ewige Thema. Aber hier wird es besonders deutlich. Kennen wir ja alle.

Wenn ich schon denke, oh Gott nein, das ist doch dieser komische Hund, bei dem meine beiden immer ausflippen, dann flippen sie auch immer aus. Und zwar noch bevor ich mein „Oh Gott“ zu Ende gedacht habe. Kenn ich Hund und Mensch nicht, die uns begegnen, und machen die beiden einen sympathischen Eindruck auf mich, dann geht die Begegnung entspannt von statten. Das ist total dämlich. Aber es ist halt so.

Mach doch jetzt dein Stinkerle – verd… noch mal

Oder weiter. Ganz blöd, aber vielen mit Sicherheit auch bekannt. Du musst ganz dringend zu einem Termin. Die Zeit ist knapp. Noch schnell mit den Hunden raus, damit sie sich lösen können. Ja und dann … kacken sie einfach nicht. Himmel noch mal, sonst ist das doch auch kein Problem. Raus in die Natur, paar Meter laufen, kacken, fertig. Nur heute nicht. Auch mein ewiges „Mach dein Stinkerle“, hilft heute nicht. Normalerweise kackt Pauli auf Kommando. Also eben auf „Mach dein Stinkerle“-Kommando. Ehrlich. Kein Scherz. Aber genau heut eben nicht. Kopfschüttelnd steht er vor mir – so kommt es mir auf jeden Fall vor – und kackt einfach nicht. Scheiße Mann. Und warum nicht. Weil ich total im Stress bin, absolut schlecht Stimmung verbreite und die Hunde denken. Mit der Tani stimmt was nicht. Bleiben wir besser mal in ihrer Nähe. Sicher ist sicher. Gekackt wird später. Zack. Da ist es, das Dilemma.

Self fulfilling prophecy

Oder, ja, der ist auch gut. Es regnet, wir sind null Komma nichts klatschnass. Also Spaziergang beenden, umdrehen und schnell wieder heim. Nur leider haben wir da die Rechnung ohne den Pauli gemacht. Denn Stress und Hektik führt dazu, dass er erst mal bockig wird. Und einfach umdrehen, geht ja gar nicht. Ich weiß das und reg mich bereits im Vorfeld darüber auf. Schwupp. Schon ist das Kind in den Brunnen gefallen. Pauli bleibt einfach irgendwo stehen. Und ich mein das wirklich wörtlich. Er steht wie angeklebt, irgendwo auf dem Weg, auf der Wiese oder gern auch mal so fünf bis zehn Meter im Wald. Und Pauli steht und steht. Ich will heim, bin nass, hab einfach die Nase voll. Und der Pauli steht und steht. Es kam schon einmal vor, das Herta und ich nachhause sind. Pauli blieb stehen. Zuhause nahm ich das Auto und ging den Pauli holen. Ihr glaubt es nicht. Der Pauli stand da immer noch. Zwischenzeitlich hatte er Gesellschaft bekommen. Neben ihm grasten zwei Rehe, friedlich und völlig stressfrei. Ein Moment in dem ich mich richtig geärgert habe, das Handy für ein Beweisfoto zuhause vergessen zu haben.

Mit dir stimmt doch was nicht

Oder die Herta. Sobald ich in einer Situation unsicher werde, fällt sie in ein Loch. Sie brauch mich und meine Souveränität in fast jeder Situation. Sie verlässt sich  immer auf mich. Das ist einerseits schön, denn so hab ich es mit ihr relativ einfach, denn sie orientiert sich an mir. Tja, relativ einfach, denn wenn ich die Nerven verliere, verliert sie sie auch. Erschrecke ich, erschrickt sie mit. Bin ich schlecht drauf, leidet sie mit und wird mal etwas lauter gesprochen, dann versteckt sie sich in der hintersten Ecke. Wahnsinn oder, wie feinfühlig unsere Hunde sind. Wie Stimmungsübertragung dazu führt, dass Dinge klappen oder auch komplett in die Hose gehen.

Ja, und dann war heut wieder so ein Tag, an dem sich die Emotionen überschlagen haben, ein Tag an dem die Feinfühligkeit von Herta und Paule sich mal wieder über deutlich gezeigt hat. Und zwar in einer Art, die mich einfach nur glücklich macht. Bei allem was um uns gerade so trauriges passiert, darf ich wieder einmal erfahren, wie toll die beiden sind. Und das ist schön!

P.S. Kürzlich hat eine Hundetrainerin, bei der auch Herta, Paule und ich schon in der „Schule waren“, in ihrem Blog einen Text zum Thema „die Feinfühligkeit von Hunden“ veröffentlicht, den ich hier und heute gerne mit euch teilen möchte. Damit ihr auch was davon habt 😊.

So long, haltet die Ohren steif! Es grüßen euch herzlich
Die Quasselstrippe mit Herta und Paule…

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..