Kann Milch wirklich tödlich sein? Gedanken zum Thema Veganismus

Die Zeitungen, das Web und die Social Media-Kanäle sind diesertage voll mit diesem Thema: „Schwedische Studie zeigt: Drei Gläser Milch am Tag können tödlich sein.“

bild.de_Milch_Veganer

Quelle: Bild.de

Ich allerdings frage mich: liegt es tatsächlich an der Milch oder vielmehr daran, was die Tiere fressen und mit welchen Medikamenten sie vollgestopft werden? Alles hat seine Licht- und Schattenseiten, es gibt diese Studie und es gibt jene Studie. Was einmal gut war, ist heute verpönt und schlecht, vielleicht sogar tödlich. Ja gut, die Welt ändert sich, entwickelt sich, neue Studien erweitern unser Wissensspektrum. Doch manchmal verwirren sie uns auch, mich zumindest, denn irgendwann gibt es wieder eine Studie und noch eine, die vielleicht in eine ganz andere Richtung weist … vielleicht, vielleicht aber auch nicht.

Vegan ist gut – nur leider nicht für mich
Fakt ist – für mich zumindest – ich würde mich gerne vegan ernähren, kann es aber nicht, weil ich an zu vielen Allergien leide. Was eine ausgewogene vegane Ernährung nahezu unmöglich macht. Aber ich verzichte auf Fleisch komplett und auf tierische Produkte (Käse/Milch/Eier) so gut es geht. Das mache ich schon lange, lange bevor Veganer so extrem an die Öffentlichkeit getreten sind. Und sollte es bei mir doch einmal ein Käse sein, dann achte ich darauf, wo ich einkaufe. Bin ich billig drangekommen – gibt es bei mir nicht!

Wir ändern die Welt nicht an einem Tag
Aber Fakt ist auch – wiederum für mich – dass mir der „neue“ Veganismus ziemlich auf die Nerven geht. Wir ändern die Welt, die Menschen, die Gesellschaft und deren Weltanschauung nicht an einem Tag. Wenn wir den Menschen, die noch nicht soweit sind, mit dem Thema vegane Ernährung und mit dem bisweilen militanten „Esst ja kein Fleisch mehr – sonst sterbt ihr und zwar sofort!“ auf den Wecker gehen, dann erreichen wir gar nichts. Und mal ehrlich, wie viele von den „modernen“ Veganer hatten gestern noch Fleisch auf dem Teller. Gut sie haben etwas Entscheidendes in ihrem Leben verändert und das finde ich prima. Aber manch ein anderer benötigt für diese Erkenntnis einfach etwas länger. Sollte man ihm oder ihr diese Zeit nicht zugestehen?

Der Veganismus – und seine Beweggründe
Was mich ebenfalls nervt sind diejenigen, die beim Fleischverzicht den Fokus auf die Steigerung ihrer sportlichen Leistungen legen. Wow, ich hab auf einmal super Mukkis oder kann blitzschnell laufen und das nur weil ich mich vegan ernähre. Wo bleibt da der eigentlichen Sinn des Verzichts auf Produkte tierischen Ursprungs. Nämlich der, dass wir auf Fleisch und andere tierische Produkte deshalb besser verzichten sollten, weil die Tiere, die der Lebensmittelkette zugeführt werden, meist unter jämmerlichen Zuständen leben müssen, wenn man das überhaupt ein Leben nennen kann. Dass ich meiner Gesundheit mit Fleischverzicht auch etwas Gutes tue, ist für mich ein positiver Nebeneffekt, aber definitiv nicht mein Hauptbeweggrund auf tierische Produkte zu verzichten.

Wir können etwas verändern!
Ja, ich weiß, wenn man sich an einem Thema festgebissen hat, dann kann man bisweilen die Dimension verlieren. Mir geht das an der einen oder anderen Stelle auch so, ganz besonders, wenn es um Tiere oder im Speziellen um Hunde geht. Aber ich ermahne mich immer wieder selbst, nicht zu übertreiben, die Dimensionen nicht zu verlieren und vor allem in meinem sturen Kampf für die Rechte der Tiere nicht zu militant rüberzukommen. Wenn sich dahingehend der ein oder andere Veganer auch einmal an die eigene Nase fassen und sich etwas zurücknehmen würde, vielleicht würden wir dann alle gemeinsam noch viel mehr Menschen erreichen, sie zum Nachdenken anregen und schließlich auch nachhaltig etwas verändern … vielleicht…

Ein Kommentar zu „Kann Milch wirklich tödlich sein? Gedanken zum Thema Veganismus

  1. kann ich total gut verstehen! Vor zehn Jahren musste ich erklären was Vegan heißt… der Hype um einige vegane „Stars“ geht mir auch tierisch auf den Wecker… Aber Missionare hab ich in erster Linie unter Omnivoren erlebt… und das darf keiner sagen

    Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..