Winter-Wonderland: Toll, was eine Handycam so alles kann!

Hallo ihr Lieben,

Schnee, Schnee, Schnee, überall Schnee. Bei euch auch? Wir gehen darin geradezu unter. Aber so lange zwischendurch auch immer mal wieder die Sonne scheint, find ich den Schnee klasse. Meine beiden Gos d’Atura Herta und Paule brauch ich gar nicht zu fragen … im Schnee zu toben, scheint das Größte für die beiden zu sein. Manchmal fliegen derart die Fetzen, dass ich vor lauter Spielen und Toben, kaum mehr die Hunde sondern nur noch Schneewolken sehen kann.

Mir macht es dann immer riesigen Spaß, die beiden Fellnasen im Schnee zu fotografieren. Natürlich schlepp ich beim Spaziergang nicht meine große Kamera mit mir herum. Das Smartphone muss reichen. Dabei bin ich immer wieder erstaunt, was für tolle Motive man mit diesen Handy-Kameras mittlerweile schießen kann. Die Farben sind klar, die Motive scharf – und was nicht ganz passt, wird später zuhause mit dem Bildbearbeitungsprogramm am Laptop passend gemacht. Doch das ist ehrlich gesagt, selten nötig. Meist freu ich mich so über die schönen Motive, dass sie postwendend noch von unterwegs direkt vom Handy auf Facebook, Instagram und Google+ übertragen werden.

Ich habe ein Samsung Galaxy S5 Smartphone. Aus diesem Grund kann ich euch hier natürlich nur die Funktionen und Möglichkeiten beschreiben, die meine Handy-Kamera mir bietet.

Hier also ein kleiner Überblick über meine Smartphone-Kamera-Lieblingsfunktionen:

Selektiver Fokus:
Damit kann ich vorab festlegen, welchen Bereich des Bildes ich scharf, welchen ich leicht unscharf, abgesoftet haben möchte. Damit entstehen dann solche Fotos.

20150129_100800 2015-01-21 20.16.01

Sport Modus:

In diesem Modus kann ich meine Dogs in Aktion wunderbar fotografieren. Das Ergebnis sind noch relativ scharfe Aufnahmen, wie diese hier:

20

ups, ein Sommerfoto 🙂

BestPhoto_20150201_142108_1

Das mit Sonne und Schatten über wir noch 🙂


Serienbild:

Damit kann ich viele Bilder schnell hintereinander aufnehmen, muss den Auslöser aber nur einmal drücken. Diese Einstellung verwende ich immer gerne, wenn ich meine Hunde aus Entfernung zu mir abrufe. Das Foto-Ergebnis sieht dann so aus:

BestPhoto_20150131_190307_1 BestPhoto_20150131_190307_2 BestPhoto_20150131_190307_3

Panorama:
Noch eine wirklich coole Funktion, denn damit erstelle ich Aufnahmen im Breitformat. Dafür richte ich den Fokus auf die Region, die ich abglichtet haben möchte. Dann drücke ich den Auslöser und fahre mit dem Fokus langsam von links nach rechts. Und schon ist ein Motiv wie dieses entstanden:

20150129_103501_bearbeitet

Winterlicher Panoramablick auf die drei Kaiserberge von links nach rechts: Hohenstaufen, Rechberg, Stuifen.

2014-09-29 10.05.21

Panoramablick vom Hohenstaufen hinab ins Filstal.

Schon klar, dass ich mit meiner Smartphone-Kamera qualitativ längst nicht solche Aufnahmen machen kann, wie sie mit einer digitalen Spiegelreflex-Kamera möglich sind. Aber für Schnappschüsse reicht mir das allemal. Und so viel Kamerazeugs muss ich dann auch nicht mit mir rumschleppen. Mein Handy hab ich schließlich immer dabei.

Hier noch ein paar meiner wie ich finde schönsten Wintermotive, die ich in den vergangenen Tagen mit meiner Handycam aufgenommen habe (alle unbearbeitet):

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Trotz alledem greife ich natürlich auch mal zu meiner Spiegelreflex, aus der ich aber noch lange nicht all das herausholen kann, was sie eigentlich auf dem Kasten hat. Deshalb wird dringend ein Fotografie-Kurs fällig. Wer mir diesbezüglich einen Geheimtipp geben kann – you’re welcome!

In diesem Sinne, freue ich mich auf zahlreiche Tipps!
Bis bald
eure Quasselstrippe
mitsamt ihren zwei Schnee-Gos Paule und Herta

2 Kommentare zu „Winter-Wonderland: Toll, was eine Handycam so alles kann!

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..